Worum geht es bei BayFoNet?

Zur Stärkung klinischer Forschung in der hausärztlichen Praxis fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau des Bayerischen Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin (BayFoNet). Getragen wird BayFoNet von fünf bayerischen Instituten für Allgemeinmedizin an den Standorten des Universitätsklinikums Würzburg, der Ludwig-Maximilians-Universität, der Universität Augsburg und der Technischen Universität München sowie des Universitätsklinikums Erlangen. Ziel ist der Aufbau eines nachhaltigen, dynamischen Netzwerkes von hausärztlichen Forschungspraxen in Bayern.

Eine Übersicht über unsere anstehenden Veranstaltungen finden Sie hier.

Welche Ziele hat BayFoNet?

Gute Forschung braucht die Nähe zu Praxis und Menschen. In der Studienplanung, -konzeption und in laufenden Forschungsprozessen sind Wissenschaftler*innen auf kritische und konstruktive Blicke von Hausärzte / Hausärztinnen, Medizinische Fachangestellten und Bürger/ -innen angewiesen. Genau hier setzt BayFoNet an: Es soll ein Netzwerk hausärztlicher Forschungspraxen und universitärer Einrichtungen der Allgemeinmedizin in Bayern aufgebaut werden, um die Vernetzung und Zusammenarbeit von Universität, hausärztlicher Praxis und Bürger*innen zu verbessern.

Nähere Informationen zu unseren Angeboten für Ärzte / Ärztinnen und MFA's können Sie im Reiter Angebote von BayFoNet  einsehen oder sich gleich zu einer unserer aktuellen Veranstaltungen anmelden.

Bürger*innen, die Interesse haben, sich in Projekten der Forschungsabteilung einzubringen und den Forschenden beratend zur Seite zu stehen, sind herzlich zum Bürgerbeirat eingeladen.

Haben Sie Interesse eine BayFoNet-Praxis zu werden?

Zur Akkreditierung als BayFoNet-Praxis müssen Sie lediglich an mindestens einer unserer Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft füllen Sie bitte die Interessensbekundung aus oder wenden sich direkt an uns.