Erlernen der notwendigen Kompetenzen für einen guten Allgemeinarzt schon während des Studiums:
5. Fachsemester:
Vorlesung Allgemeinmedizin
Auftaktveranstaltung und 1. Treffen der BeLA-Klasse
Summerschool (Klinische Fertigkeiten für die Famulatur)
1. Famulatur (ggfs. Hausarztfamulatur in ländlicher Region)
6. Fachsemester:
Klinisches Wahlfplichtfach "Kluge klinische Entscheidungsfindung"
Blockpraktium Allgemeinmedizin (Woche 1)
Winterschool (Erfahrungen und Fallbesprechungen der BeLA-KLasse)
optional 2. Famulatur
7. Fachsemester:
Klinisches Wahlpflichtfach "Anamnesetraining"
Projektarbeit in der Region (z.B. Impfaufklärung im Kindergarten)
Summerschool (Die Praxis als Arbeitsort der Zukunft)
optional 3. Famulatur
8. Fachsemester:
Klinisches Wahlpflichtfach "Arzt und Unternehmer"
Winterschool (häufige Beratungsanlässe in der Allgemeinmedizin)
optional 4. Famulatur
9. Fachsemester:
Klinisches Wahlpflichtfach "Ärztlicher Bereitschaftsdienst"
Notdienstwochenende in der ländlichen Region
Summerschool (Teamwork in der Hausarztpraxis)
10. Fachsemester:
Blockpraktikum Allgemeinmedizin (2. Woche)
Winterschool (Fit für das Praktische Jahr)
11./12. Fachsemester:
Wahltertial Allgemeinmedizin in ländlicher Region
Innere Medizin/Chirurgie in BeLA-Lehrkrankenhaus (min. 1 Tertial)
Universitätsstr. 29
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-31140
Fax: 09131 85-31141
E-Mail: allgemeinmedizinuk-erlangen.de
Postfach 2306
91012 Erlangen