Beste Landpartie Allgemeinmedizin - BeLA

Die "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA) ist ein Programm, um Medizinstudierende mit Interesse für die Allgemeinmedizin über das Studium hinweg zu fördern. Die Initiative wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) finanziell gefördert.

In der sogenannten BeLA-Klasse finden sich semesterübergreifend Studierende zusammen und entwickeln ihre ärztlichen Kompetenzen. Das BeLA-Programm bietet dafür den Rahmen und basiert auf drei Säulen:

  • ein studienbegleitendes Vertiefungscurriculum in der Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf praxisorientierte Lehrinhalte
  • eine individuelle Betreuung durch erfahrene ärztliche Kollegen (Mentoring)
  • eine Schnittstelle zu BeLA-Lehrkrankenhäusern und Lehrpraxen in vier ländlichen Regionen

Warum BeLA dich interessieren könnte?

Wenn du dir noch nicht über deine berufliche Zukunft in der Medizin sicher bist, ist BeLA genau das richtige! 

Durch das BeLA-Programm gewinnst du einen Einblick in die Allgemeinmedizin und wirst dabei zusätzlich an die berufliche Praxis herangeführt. Wir möchten alle Studierenden ab dem 5. Semester herzlich dazu einladen, die Förderung und Unterstützung in und durch BeLa für sich zu nutzen. 

Einen Einblick in das BeLA-Programm bietet auch das Interview mit einer BeLA-Studentin am Klinikum Forchheim.

Stipendium im BeLA-PJ

Wenn Du ein Tertial Allgemeinmedizin in einer BeLA Praxis absolvierst, kannst du in der gleichen Region Dein Tertial Innere Medizin und/oder Chirurgie ableisten! Solltest du dich hierfür entscheiden, kannst du ein Stipendium i.H.v. 600 € monatlich erhalten!

Bei Interesse freuen wir uns sehr über eine zunächst formlose Kontaktaufnahme unter den rechts genannten Möglichkeiten.

Weitere Informationen zu BeLA

Sende eine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis und dem Zeugnis über den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) sowie eine Studienbescheinigung per E-Mail an bela.am(at)uk-erlangen.de

Wir kooperieren mit folgenden Regionen:

  • Weißenburg/Gunzenhausen
  • Scheßlitz/Burgebrach
  • Kulmbach/Stadtsteinach
  • Forchheim/Ebermannstadt

Informationen zu den Partnerpraxen gibt es hier.

Folgende Lehrkrankenhäuser befinden sich in diesen Regionen:

Die Teilnahme am BeLA-Programm kann durch ein monatliches Stipendium bezuschusst werden. Falls du dich für das Stipendium bewerben möchtest, melde dich bei uns (bela.am(at)uk-erlangen.de)

Teilnehmer des BeLA-Programms, die länger als ein Jahr im PJ und maximal 4 Jahre während des klinischen Ausbildungsabschnitts das Stipendium in Höhe vom 600€ bezogen haben, verpflichten sich zur fachärztlichen Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das PJ geleistet wurde.

Zusätzlich sind die Studierenden verpflichtet, an den Veranstaltungen und Terminen der BeLA-Klasse teilzunehmen.

BeLA-Programm im PJ

Falls Sie nur für das PJ das BeLA-Stipendium in Anspruch nehmen, entstehen daraus keine weiteren Verpflichtungen.

Bewerbungen sind laufend möglich. Spätestens zu den Fristen des PJ-Portals hinsichtlich lokalem bzw. nationalem Vergabeverfahren muss die Einteilung erfolgt sein. Wir bitten deshalb um Bewerbungen bis 6 Monate vor Beginn des PJ's.

Aktuelle BeLA News

21.07.2022

BeLA - SummerSchool in Kulmbach / Stadtsteinach

BeLA Nord bringt Studierende nach Kulmbach

09.06.2022

Rückblick - BeLA - KickOff am 18.05.22

Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach