Ein Blick zurück...
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul III
Praktisches Jahr
Lehrtätigkeit im Praktischen Jahr
15.00 - 19.00 Uhr | 25. Juni 2025
EKM - Schulungstermin für Dozierende
Zum Wintersemester 2025/26 startet die Beteiligung des Allgemeinmedizinischen Instituts am Vorklinik-Kurs „Einführung in die klinische Medizin“ (EKM): Im EKM-Kurs vermitteln hausärztliche Lehrärztinnen und Lehrärzte Studierenden in 2x 120 Minuten die körperliche Untersuchung von der Locke bis zur Socke. Die Schulung ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Dozierende im EKM Kurs. Alle an der Lehre interessierten Personen sind herzlich eingeladen (auch unabhängig von einer späteren Tätigkeit als Dozierende)
15.30 - 18.30 Uhr | 09. April 2025
Tag der Lehre Basiskurs Modul I & II
Beide Basiskursmodule in Präsenz (Bayreuth)
Für angehende, interessierte und bereits akkreditierte Lehrpraxen
09.30 - 13.15 Uhr | 05. April 2025
Tag der Allgemeinmedizin
Am Samstag, den 22. Februar 2025, laden die Lehrstühle für Allgemeinmedizin aus Würzburg, Erlangen und dem entstehenden Standort Bayreuth gemeinsam zum ersten vereinten Tag der Allgemeinmedizin ein.
09.00 - 16.15 Uhr | 22. Februar 2025
Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung: Welche davon brauche ich? Aufgeklärte Wege persönlicher Entscheidungsfindung
Bürgervorlesung im Wintersemester 2024/25
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 13. Januar 2025
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 11. Dezember 2024
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul IV - M3 Schulung
Diese Schulung richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen die sich vorstellen können, selbst einmal als Prüfende in der M3-Prüfung tätig zu sein.
15.00 - 19.00 Uhr | 13. November 2024
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 23. Oktober 2024
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul III
Modul zur Lehrtätigkeit im Praktischen Jahr
15.00 - 19.00 Uhr | 16. Oktober 2024
Train the Trainer - Basiskurs
Sie haben bereits ein Schnupperformat bezüglich der Weiterbildung besucht, oder wissen schon jetzt - auch ohne Einsteigerkurs-, dass Sie direkt mehr wollen? Dann sind sie bei dem Basiskurs genau richtig.
11. - 12. Oktober 2024
Tag der Lehre - Symposium
… für Lehrpraxen & solche die es werden wollen
Einblick in die Lehre der Allgemeinmedizin
09.00 - 14.00 Uhr | 07. September 2024
Tag der Lehre Modul V - How to... Vortragsdidaktik
Wie kann man Vorträge, Vorlesungen und Seminare didaktisch wirksam gestalten?
15.00 - 19.00 Uhr | 17. Juli 2024
Regionale Ideenwerkstatt: Hausärztlich relevante Studien
Online Veranstaltung mit Referent Felix Werner
18.00 - 19.00 Uhr | 10. Juli 2024
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 20.00 Uhr | 03. Juli 2024
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul IV - M3 Schulung
Diese Schulung richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen die sich vorstellen können, selbst einmal als Prüfende in der M3-Prüfung tätig zu sein.
15.00 - 19.00 Uhr | 05. Juni 2024
Train The Trainer - Schnupperkurs
Sie bilden weiter oder haben Interesse daran in Zukunft ihre Nachfolger weiterzubilden oder aber sind sich nicht sicher, wie sich das möglichst stressfrei bewerkstelligen lässt?
10.00 - 13.00 Uhr | 20. April 2024
Frühjahrssymposium 2024
Universität und Praxis im Gespräch
Austausch und Get together zwischen Hausärztinnen und Hausärzten, Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, Bürgerinnen und Bürger sowie wissenschaftlich Tätigen.
16.00 - 19.00 Uhr | 10. April 2024
Tag der Lehre Basiskurs Modul I & II
Beide Basiskursmodule in Präsenz
Für angehende, interessierte und bereits akkreditierte Lehrpraxen
15.00 - 19.00 Uhr | 20. März 2024
Train The Trainer - Aufbaukurs
Sie haben bereits an einem Basiskurs teilgenommen? Haben aber Lust auf mehr? Dann sind sie hier genau richtig!
15. - 16. März 2024
Train The Trainer - Offener Austausch
Offener Austausch für alle Weiterbildenden im Rahmen eines Online-Meetings
09.00 - 15.34 Uhr | 07. Februar 2024
Train the Trainer - Basiskurs
Sie haben bereits ein Schnupperformat bezüglich der Weiterbildung besucht, oder wissen schon jetzt - auch ohne Einsteigerkurs - , dass Sie direkt mehr wollen? Dann sind Sie bei dem Basiskurs genau richtig.
26. - 27. Januar 2024
Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen – was heißt schon „normal“?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 22. Januar 2024
BeLA Mentoring
BeLA Mentoring mit Impulsvortrag von Herrn Prof. Kühlein
18.30 - 20.30 Uhr | 13. Dezember 2023
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 13. Dezember 2023
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul IV - M3 Schulung
ACHTUNG - KURS IST AUSGEBUCHT Diese Schulung richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen die sich vorstellen können, selbst einmal als Prüfende in der M3-Prüfung tätig zu sein.
15.00 - 19.00 Uhr | 13. Dezember 2023
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul III
Modul zur Lehrtätigkeit im Praktischen Jahr
15.00 - 19.00 Uhr | 29. November 2023
Tag der Allgemeinmedizin 2023
Tag der Allgemeinmedizin in Erlangen inklusive Symposium zum 10-jährigen Bestehen
09.00 - 16.15 Uhr | 14. Oktober 2023
Symposium 10 Jahre Allgemeinmedizinisches Institut
Festakt im Rahmen des diesjährigen "Tag der Allgemeinmedizin Erlangen"
17.00 - 20.00 Uhr | 13. Oktober 2023
Tag der Lehre Basiskurs Modul I & II
Beide Basiskursmodule in Präsenz
Für angehende, interessierte und bereits akkreditierte Lehrpraxen
15.00 - 19.00 Uhr | 04. Oktober 2023
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul IV - M3 Schulung
Diese Schulung richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen die sich vorstellen können, selbst einmal als Prüfende in der M3-Prüfung tätig zu sein.
15.00 - 19.00 Uhr | 05. Juli 2023
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 21. Juni 2023
Regionale Ideenwerkstatt: Hausärztlich relevante Studien
Online Veranstaltung mit Referent Felix Werner
18.00 - 19.00 Uhr | 14. Juni 2023
Tag der Lehre Aufbaukurs Modul IV - M3 Schulung
Diese Schulung richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen die sich vorstellen können, selbst einmal als Prüfende in der M3-Prüfung tätig zu sein.
15.00 - 19.00 Uhr | 05. Juni 2023
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 24. Mai 2023
Frühjahrssymposium 2023
Universität und Praxis im Gespräch
Austausch zwischen ÄrztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung, BürgerInnen und Wissenschaft
16.00 - 19.00 Uhr | 19. April 2023
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 05. April 2023
Tag der Lehre Basiskurs Modul II
Ausbildung Studierender im Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Für angehende, interessierte und bereits akkreditierte Lehrpraxen
15.00 - 17.00 Uhr | 15. Februar 2023
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 01. Februar 2023
Fortbildung BayFoNet „Klinische Forschung in der Hausarztpraxis“ – Vorstellung der MicUTI-Studie
Das Fortbildungsmodul richtet sich an forschungsinteressierte Hausärzt*innen und MFA´s, die im Bayerischen Forschungsnetz der Allgemeinmedizin Mitglied sind, oder eine Mitgliedschaft anstreben.
16.00 - 18.00 Uhr | 14. Dezember 2022
BayFoNet Bürgerbeirat Jahresabschluss
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 07. Dezember 2022
Tag der Lehre - Basiskurs Modul II
Ausbildung Studierender im Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Für angehende Lehrpraxen und Interessierte
15.00 - 18.00 Uhr | 30. November 2022
Tag der Lehre - Basiskurs Modul I
Einführung in die allgemeinmedizinische Lehre an der FAU
Für angehende Lehrpraxen und Interessierte
15.00 - 18.00 Uhr | 23. November 2022
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform zwischen Bürgern und Wissenschaft.
17.00 - 19.00 Uhr | 19. Oktober 2022
Tag der Allgemeinmedizin
Praxisnahe Workshops zu aktuellen Themen aus Praxis und Forschung.
09.00 - 16.00 Uhr | 15. Oktober 2022
Tag der Lehre
inklusive Vorstellung des Allgemeinmedizinischen Instituts
Für angehende Lehrpraxen und Interessierte
14.30 - 18.00 Uhr | 20. Juli 2022
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform für Bürgerinnen & Bürger, Ärztinnen & Ärzte und Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
16.00 - 18.00 Uhr | 13. Juli 2022
BayFoNet Fortbildungsmodul I mit Prof. Dr. med. Thomas Kühlein
"Grundlagen allgemeinmedizinischer Forschung"
16.00 - 18.00 Uhr | 06. Juli 2022
BayFoNet Fortbildungsmodul I mit Prof. Dr. med. Thomas Kühlein
„Grundlagen allgemeinmedizinischer Forschung“
16.00 - 18.00 Uhr | 25. Mai 2022
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform für Bürgerinnen & Bürger, Ärztinnen & Ärzte und Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
16.00 - 18.00 Uhr | 29. April 2022
Bayerischer ambulanter Covid-19 Monitor (BaCoM) - Infoveranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte
"Wir benötigen Ihre Unterstützung!"
Das Allgemeinmedizinische Institut des Universitätsklinikums Erlangen möchte Sie zu einer Informationsveranstaltung der BaCom-Studie einladen.
15.00 - 16.00 Uhr | 25. März 2022
BayFoNet Regionale Ideenwerkstatt mit Dr. Schwindl
„Von der Datensammlung zur Forschungsfrage“
16.00 - 18.00 Uhr | 23. März 2022
Bayerischer ambulanter Covid-19 Monitor (BaCoM) - Infoveranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte
"Wir benötigen Ihre Unterstützung!"
Das Allgemeinmedizinische Institut des Universitätsklinikums Erlangen möchte Sie zu einer Informationsveranstaltung der BaCom-Studie einladen.
17.00 - 18.00 Uhr | 16. März 2022
"Multi-Morbidität - Ein Konzept ohne Basis?"
Ein Hybrid-Vortrag von Prof. Joachim P. Sturmberg
14.00 - 15.00 Uhr | 28. Januar 2022
Neujahressymposium 2022
Wir freuen uns, Sie am Nachmittag des 26. Januars 2022 wieder zu unserem Neujahrssymposium zu begrüßen. In gemütlich-festlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam mit Ihnen unsere Forschungsarbeit reflektieren. Folgende Schwerpunkte sollen im Fokus stehen: Klinische Studien in der Hausarztpraxis – Chancen und Herausforderungen. Wie können wir das zusammen umsetzen? Interprofessionelle Zusammenarbeit – wie können wir das zusammen gestalten?
16.00 Uhr | 26. Januar 2022
Osteoporose – die Sicht des Hausarztes
Bürgervorlesung im Wintersemester 2021/2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar und im Livestream abrufbar
18.15 - 19.45 Uhr | 13. Dezember 2021
BayFoNet
Fortbildungsmodul 1
am Standort Erlangen
5 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 01. Dezember 2021
BayFoNet
EbM Kurs
Die Evidenz-basierte Medizin hat nicht nur durch die kürze Covid-Krise erneut an Fokus gewonnen. Auch die neue ÄApprO und der Masterplan Medizinstudium 2020 fordern und fördern die Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium verstärkt zu berücksichtigen. Die Fortbildung soll zentrale Aspekte der Evidenz-basierten Medizin beleuchten und Möglichkeiten der didaktischen, praktischen und theoretischen Implikationen für den ärztlichen Alltag liefern.
15.00 Uhr | 26. November 2021
BayFoNet
Fortbildungsmodul 1
am Standort Erlangen
5 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 06. Oktober 2021
BayFoNet
Fortbildungsmodul 1
am Standort Erlangen
5 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 24. September 2021
BayFoNet
EbM Kurs
Die Evidenz-basierte Medizin hat nicht nur durch die kürze Covid-Krise erneut an Fokus gewonnen. Auch die neue ÄApprO und der Masterplan Medizinstudium 2020 fordern und fördern die Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium verstärkt zu berücksichtigen. Die Fortbildung soll zentrale Aspekte der Evidenz-basierten Medizin beleuchten und Möglichkeiten der didaktischen, praktischen und theoretischen Implikationen für den ärztlichen Alltag liefern.
15.00 - 17.00 Uhr | 23. Juli 2021
BayFoNet
Regionale Ideenwerkstatt
Gerne möchten wir Ihnen in unserer „Regionalen Ideenwerkstatt“ die Ergebnisse der „PRICOV-19-Studie – Darstellung der subjektiven Wahrnehmung deutscher HausärztInnen in der Covid-19-Pandemie“ vorstellen. Im Anschluss möchten wir diese mit Ihnen diskutieren und Ihre eigenen Erfahrungen in den Fokus stellen.
3 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 14. Juli 2021
BayFoNet
Regionale Ideenwerkstatt
Gerne möchten wir Ihnen in unserer „Regionalen Ideenwerkstatt“ die Ergebnisse der „PRICOV-19-Studie – Darstellung der subjektiven Wahrnehmung deutscher HausärztInnen in der Covid-19-Pandemie“ vorstellen. Im Anschluss möchten wir diese mit Ihnen diskutieren und Ihre eigenen Erfahrungen in den Fokus stellen.
3 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 14. Juli 2021
KWAB
Train-the-Trainer Fortbildungsprogramm mit anschließendem Forum
Wir haben gelernt, dass Onlineformate auch Vorteile mit sich bringen. Deshalb werden wir im Jahr 2021 alle Train-the-Trainer Fortbildungen in einer Online-Version anbieten. Damit wir im KWAB flexibel auf Veränderungen reagieren können, haben wir eine Online-Plattform für Sie erstellt.
14. Juli - 14. Juni 2021
BayFoNet
Fortbildungsmodul 1
am Standort Erlangen
5 Fortbildungspunkte
15.00 - 17.00 Uhr | 16. Juni 2021
KWAB
Train-the-Trainer Fortbildungsprogramm mit anschließendem Forum
Wir haben gelernt, dass Onlineformate auch Vorteile mit sich bringen. Deshalb werden wir im Jahr 2021 alle Train-the-Trainer Fortbildungen in einer Online-Version anbieten. Damit wir im KWAB flexibel auf Veränderungen reagieren können, haben wir eine Online-Plattform für Sie erstellt.
14. - 15. Mai 2021
Gelenkschmerzen – was tun bei Arthrose in Knie, Hüfte und Schulter? Die hausärztliche Perspektive
Bürgervorlesung im Wintersemester 2019/20
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 20. Januar 2020
53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Hausärztliche Arbeit zwischen Patientenwohl und Ansprüchen der Gesellschaft
Der 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin findet vom 12. -14. September 2019 in Erlangen statt
12. - 14. September 2019
Qualitätszirkel MVZ Eckental
"Fragilitätsfrakturen: Osteoporose und andere Ursachen"
Das 6. Qualitätszirkeltreffen findet am 19.03.2019 im MVZ Eckental zum Thema "Fragilitätsfrakturen: Osteoporose und andere Ursachen" statt.
19.00 - 21.00 Uhr | 19. März 2019
"Innovative Versorgungskonzepte - die Modellpraxis MVZ Eckental"
Symposium "Innovative Versorgungskonzepte - die Modellpraxis MVZ Eckental" findet am Mittwoch, den 06.03.2019 statt.
15.00 - 18.00 Uhr | 06. März 2019
Schulungstermin M3 Staatsexamensprüfer
Diese Schulung wendet sich an Prüfer im Staatsexamen. Ziel ist es, diese mit Ablauf, Inhalt, Bewertungskriterien, Dokumentation sowie rechtlichen Fragestellungen vertraut zu machen, um sie umfassend auf Ihre Funktion als Prüfer vorzubereiten
09.00 - 17.00 Uhr | 26. Januar 2019
Workshop „Karriere in der Allgemeinmedizin 2019“
Vom 25.-27.01.2019 in Erlangen für wissenschaftlichen Mitarbeiter aus Allgemeinmedizinischen Instituten
Im kommenden Jahr findet in den Räumlichkeiten des Allgemeinmedizinischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Thomas Kühlein) des Universitätsklinikums Erlangen vom 25. bis 27. Januar 2019 ein Karriereworkshop für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen allgemeinmedizinischer Institute unabhängig vom akademischen Hintergrund statt.
25. - 27. Januar 2019
Vitamin D: Mode oder Mangel? Über die Gleichzeitigkeit von Über- und Unterversorgung in der Medizin
Bürgervorlesung im Wintersemester 2018/19
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 21. Januar 2019