Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Bürgervorlesung am Montag, 13. Januar 2025, informiert darüber, welche Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung individuell sinnvoll sind

MVZ Eckental bietet ab sofort verbesserten Hausbesuchsservice an

Neues Forschungsprojekt zur Förderung von Versorgungsforschung erhält mehr als 887.000 Euro aus Mitteln des Innovationsfonds

Tag der Allgemeinmedizin am 22.02.2025

Rückblick auf die Bürger*innenkonferenz in Frankfurt am Main

19.07. - 20.07.24 im Landkreis Tirschenreuth

Netzwerktreffen angehender Mediziner in Beilngries – Gespräch mit Vertretern der Kommunalpolitik

Artikel von Regens Wagner über den Besuch der BeLA-Studierenden beim regionalen Regens Wagner Zentrum in Absberg.

Online-Umfrage des Allgemeinmedizinischen Instituts erforscht Versorgungssituation

Erkenntnisse und Diskussionen

40 Medizinstudierende verschaffen sich praxisorientierte Einblicke in die Gesundheitsversorgung im Landkreis Kulmbach.

Bürgervorlesung am 22.01.2024 informiert über Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörungen und das Grundproblem psychiatrischer Diagnosen

Einladung des Forschungsbeirats der Palliativmedizin Erlangen

Forschende des Uniklinikums Erlangen untersuchen die langfristige Versorgung bei koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und TIA

Der Bürgerbeirat Allgemeinmedizin des Uniklinikums Erlangen

Feierlichkeiten mit Symposium und Tag der Allgemeinmedizin

Institut feiert sein Jubiläum mit Symposium und Tag der Allgemeinmedizin

Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Veranstaltung am 17.09.2022 für ÄrztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung und Studierende in höheren Semestern.

BeLA Nord bringt Studierende nach Kulmbach

Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach

Alle wichtigen Informationen und Vorteile des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg.

Vorstellung des BeLA-Programms

Interview mit einer BeLA-Studentin im Praktischen Jahr am Klinikum Forchheim.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler sprach mit Erlanger Expertinnen und Experten