Veranstaltung am 17.09.2022 für ÄrztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung und Studierende in höheren Semestern.

BeLA Nord bringt Studierende nach Kulmbach

Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach

Alle wichtigen Informationen und Vorteile des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg.

Vorstellung des BeLA-Programms

Interview mit einer BeLA-Studentin im Praktischen Jahr am Klinikum Forchheim.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler sprach mit Erlanger Expertinnen und Experten

Bürgervorlesung beschäftigt sich mit der Diagnose und der Behandlung des Knochenschwunds

Eröffnung des zweiten Koordinierungsbüros in Bayern wird 2022 erwartet!

Uni-Klinikum Erlangen sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer

Landarzt werden - wo der Main am schönsten ist - Summer School 2021

Erlebnistage für Medizinstudierende im Hofer Land vom 17. - 19.9.2021

CoVaKo-Studie erfasst Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen und sucht aktuell Geimpfte mit Erstdosis AstraZeneca/Zweitdosis mit mRNA-Vakzin

Studie beleuchtet Anforderungen von Hausärztinnen und -ärzten an digitale Informationen

Bewirb Dich für ein Medizinstipendium

Artikel von Prof. Kühlein im Deutschen Ärzteblatt

Erlebnistage für Medizinstudierende im Hofer Land vom 18.-20.9.2020

Erstmalige Zertifizierung im Fach "Evidenz-basierter Medizin" (EbM)

Gemeinsamer Rückblick auf drei erfolgreiche Forschungsjahre und Ausblick auf die Zukunft von PRO PRICARE

Prof. Dr. Thomas Kühlein blickt in seiner Bürgervorlesung am 20. Januar 2020 aus der hausärztlichen Perspektive auf das Thema Arthrose

Podcast-Beitrag des Deutschlandfunks zum Programm "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLa)

Erste Reaktionen zur Erlanger Konferenz zu Allgemein- und Familienmedizin

Video des Kongress-Prologs von Prof. Kühlein

Interview mit Prof. Thomas Kühlein im Bayerischen Rundfunk

Artikel im KVB Forum 5/2019