Infotag "Niederlassung leicht gemacht" in der Gesundheitsregion Coburg
Veranstaltung am 17.09.2022 für ÄrztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung und Studierende in höheren Semestern.
BeLA - SummerSchool in Kulmbach / Stadtsteinach
BeLA Nord bringt Studierende nach Kulmbach
Rückblick - BeLA - KickOff am 18.05.22
Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach
Famulaturprogramm Main.Landarzt
Alle wichtigen Informationen und Vorteile des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg.
Praxisbezogenes Mentoring garantiert – Das BeLA-Programm ‚Beste Landpartie – Allgemeinmedizin‘
Interview mit einer BeLA-Studentin im Praktischen Jahr am Klinikum Forchheim.
Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung
Wissenschaftsminister Bernd Sibler sprach mit Erlanger Expertinnen und Experten
Osteoporose aus hausärztlicher Sicht
Bürgervorlesung beschäftigt sich mit der Diagnose und der Behandlung des Knochenschwunds
Rosenheim wird KoBü-Modellregion
Eröffnung des zweiten Koordinierungsbüros in Bayern wird 2022 erwartet!
COVID-19-Studie: Auswirkungen der Pandemie auf Pflegebedürftige und Pflegende
Uni-Klinikum Erlangen sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
Famulaturprogramm 2021 im Landkreis Miltenberg
Landarzt werden - wo der Main am schönsten ist - Summer School 2021
Aktionswochen "Schweinfurter Praktikum Plus - Hausarzt im Grünen"
Veranstaltungsreihe 2. - 11. August 2021
"Superhelden-Wochenende"
Erlebnistage für Medizinstudierende im Hofer Land vom 17. - 19.9.2021
Impfung gut vertragen? Teilnehmende für Umfrage gesucht
CoVaKo-Studie erfasst Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen und sucht aktuell Geimpfte mit Erstdosis AstraZeneca/Zweitdosis mit mRNA-Vakzin
Übersichtlich, zuverlässig und aktuell
Studie beleuchtet Anforderungen von Hausärztinnen und -ärzten an digitale Informationen
"Superhelden-Wochenende"
Erlebnistage für Medizinstudierende im Hofer Land vom 18.-20.9.2020
Allgemeinmedizin: Erste Studierende in „Evidenz-basierter Medizin“ zertifiziert
Erstmalige Zertifizierung im Fach "Evidenz-basierter Medizin" (EbM)
PRO PRICARE Treffen zum Abschluss der BMBF-Förderung
Gemeinsamer Rückblick auf drei erfolgreiche Forschungsjahre und Ausblick auf die Zukunft von PRO PRICARE
Gelenkschmerzen – was tun bei Arthrose in Knie, Hüfte und Schulter?
Prof. Dr. Thomas Kühlein blickt in seiner Bürgervorlesung am 20. Januar 2020 aus der hausärztlichen Perspektive auf das Thema Arthrose
Neue Ideen für mehr Landärzte in Bayern
Podcast-Beitrag des Deutschlandfunks zum Programm "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLa)
Pressespiegel zur DEGAM-Konferenz
Erste Reaktionen zur Erlanger Konferenz zu Allgemein- und Familienmedizin
Wie krank sind wir wirklich?
Interview mit Prof. Thomas Kühlein im Bayerischen Rundfunk